Alpinwerkstatt die bergsportagentur
  • Home
  • Über Uns
    • Referenzen
    • Partner
    • Mediadaten
    • AGB
  • Programme
    • Lawinencamp-Bayern
    • Klettersteigcamp-Bayern
    • Seven Summits der Alpen
    • Inlandeis und Granit
  • LIVE Vorträge
    • Seven Summits der Alpen
    • Faszination Brenta Dolomiten
    • Inlandeis und Granit
  • Mediathek
    • Publikationen
    • Veröffentlichte Artikel
    • TV & Radioaufnahmen
  • Abenteuer Reisen
    • Namibia
    • Seychellen
    • Südafrika
    • Arktis
    • Kuba
    • Nepal
    • Brasilien
    • Australien

Veröffentlichte Artikel von Alexander Römer

Einige Artikel im Überblick

Hier finden Sie zahlreiche Artikel von Alexander Römer zum Thema Bergsport.

TECHNIK UND TAKTIK AM KLETTERSTEIG

Klettersteiggehen ist zu einer der beliebtesten Spielarten beim Bergsteigen geworden. Oft werden Klettersteige jedoch unterschätzt – ein Fehler kann in der Vertikalen fatale Folgen haben. Ich zeige Ihnen, wie Sie solche Fehler... Artikel lesen

WIE UND WAS ESSEN AUF BERGTOUR?

Das ist in der Tat die Frage! Und die Antwort lautet: »Wie es Euch gefällt!« Wichtig ist nur, dass dem Körper bei Belastung möglichst schnell und effektiv die verbrauchte Energie zurückgegeben wird. Worauf man dabei achten sollte... Artikel lesen

GEGEN UND STEIGEN IM SCHWIERIGEN GELÄNDE

In den Bergen hat der Frühling Einzug gehalten. Doch die Spuren des Winters sind noch nicht verschwunden: Tiefe Altschnee-Passagen, harte Firnfelder und zerstörte Wege machen die ersten Touren beschwerlich. Artikel lesen

OPTIMALE GEHTECHNIK IM VERGLETSCHERTEN GELÄNDE

Der Weg auf die hohen Gipfel der Alpen führt häufig durch vergletschertes Gelände. Nur wer die Steigeisentechnik sicher beherrscht, ist auf Gipfelkurs. Der Experte erklärt, worauf es bei Gletschertouren ankommt. Artikel lesen

DAS OPTIMALE BIWAK

Eine Biwaknacht im Freien hat längst ihren Schrecken verloren. Mit entsprechender Bekleidung und Ausrüstung kann das Übernachten an frischer Luft sogar richtig Spaßmachen. Vorausgesetzt, man weiß, was zu tun ist und... Artikel lesen

SAISONSTART FÜR SKITOURENGEHER

Der erste Schnee liegt längst in den Bergen. Die Ski sind frisch präpariert. Skitouren, wir kommen! Davor heißt es aber, das notwendige Wissen in puncto Lawinenkunde zu reaktivieren und zu verbessern. Artikel lesen

REGELMÄSSIGES ÜBEN MIT LVS GERÄT

Unser theoretisches Wissen über Lawinen ist nur so gut, wie wir es in der Praxis anwenden. Deshalb empfiehlt sich vor der ersten Tour der Saison eine »Frischzellenkur« für unser Können in Sachen Verschütteten-Suche. Artikel lesen

SEILTRAGE GANZ EINFACH SELBST GESTRICKT

Seiltrage nach Römer. Einfach, schnell und sicher. Für den Fall der Fälle ist es von großer Bedeutung, wenn Mann oder Frau in der Lage ist eine Seiltrage zum Abtransport von Verletzten zu bauen.

Artikel lesen

GEHTECHNIK IM EIS

Der Weg auf die hohen Gipfel der Alpen führt häufig durch vergletschertes Gelände. Nur wer die Steigeisentechnik sicher beherrscht, ist auf Gipfelkurs. Der Experte erklärt, worauf es bei Gletschertouren ankommt. Artikel lesen

DEHNEN VOR UND NACH DEM BERGSPORT

Wer vor- und nachdehnt, gewinnt. Mobilität, Leistungsfähigkeit und Regeneration der Muskeln werden durch Dehnen verbessert. Der Experte erklärt, warum Dehnen so wichtig ist und was es bei der Ausführung zu beachten gilt. Artikel lesen

SEILTRAGE JETZT GANZ EINFACH

Autor und Erfinder dieser Seiltrage: Alexander Römer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer, Mitglied der Prüfungskommission an der TU München für staatl. gepr. Berg- und Skiführer. Seiltrage ansehen

Für eine optimale Nutzererfahrung verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK

© 2023 Alpinwerkstatt

  • AGB
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung