Alpinwerkstatt die bergsportagentur
  • Home
  • Über Uns
    • Referenzen
    • Partner
    • Mediadaten
    • AGB
  • Programme
    • Lawinencamp-Bayern
    • Klettersteigcamp-Bayern
    • Seven Summits der Alpen
    • Inlandeis und Granit
  • LIVE Vorträge
    • Seven Summits der Alpen
    • Faszination Brenta Dolomiten
    • Inlandeis und Granit
  • Mediathek
    • Publikationen
    • Veröffentlichte Artikel
    • TV & Radioaufnahmen
  • Abenteuer Reisen
    • Namibia
    • Seychellen
    • Südafrika
    • Arktis
    • Kuba
    • Nepal
    • Brasilien
    • Australien
  • Startseite
  • Klettersteigkurse
  • Klettersteig - Infothek
  • Pressegeflüster
  • Impressionen
  • Gästebuch
  • Kontakt

COVID-19 HINWEISE

COVID-19 HYGIENENSTANDARDS IM KLETTERSTEIGCAMP-BAYERN

In unseren Klettersteigkursen sind wir grundsätzlich nur in kleinen Gruppen und meist draußen unterwegs. Somit können wir alle Hygienestandards einhalten.

Aktuell sind alle Klettersteigkurse im Klettersteigcamp-Bayern buchbar.

Sollten die Kurse aufgrund einer behördlichen Sperre kurzfristig nicht durchführbar sein, fallen selbstverständlich keine Stornogebühren an.

 

Wir freuen uns, wieder draußen mit Ihnen unterwegs zu sein,

Ihr Klettersteigcamp-Bayern Team

 

COVID-19 – LEITFADEN FÜR TEILNEHMER IM KLETTERSTEIGCAMP-BAYERN

Zum Schutz unserer Gäste und Bergführer haben wir dieses Hygienekonzept erarbeitet. Das Ziel ist ein minimales Ansteckungsrisiko für alle Beteiligten. Mit der Einhaltung dieses Leitfadens setzen wir die gesetzlichen Vorgaben um und können damit auch in diesen Zeiten zusammen sicher am Berg unterwegs sein. Bitte helfen Sie uns dabei, denn Sicherheit geht vor!

 

GRUNDSÄTZLICH

  • Die Teilnehmer*innen werden über die geltenden allgemeinen Sicherheits- und Hygienevorschriften von unseren Bergführer*innen vor Ort aktuell informiert.
  • Wichtige organisatorische Angelegenheiten bitte rechtzeitig vorab mit uns klären, um die Planung des Kurses zu erleichtern.
  • Sie können die eigene Ausrüstung oder Ihnen zugeteilte Leihausrüstung verwenden. Es darf keine Ausrüstung vor Ort geteilt oder wechselnd benutzt werden.
  • Mund-Nasen-Bedeckung und Desinfektionsmittel gehören immer in den Rucksack.


GESUNDHEITSZUSTAND

  • Bitte nur gesund anreisen. Liegt eines der folgenden Symptome vor, können Sie leider nicht am Kurs teilnehmen: sämtliche Erkältungssymptome, Husten, Fieber (ab 38 Grad Celsius), Atemnot. Gleiches Vorgehen gilt, wenn Symptome bei anderen Personen im eigenen Haushalt vorliegen.
  • Bei einem positiven Test auf Covid-19, Kontakt zu einer infizierten Person oder einer Quarantäneanordnung im eigenen Haushalt müssen Sie 14 Tage ab Kontakt von der Teilnahme an unseren Kursen absehen.
  • Personen, die einer Risikogruppe angehören, wird von der Teilnahme am Kurs abgeraten.


ANREISE UND ANKUNFT

  • Wir empfehlen die Anreise als Einzelperson oder mit Personen desselben Hausstands sowie Familienangehörigen im eigenen Kfz.
  • Vorsicht bei Anreise in öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrgemeinschaften, bitte hier die jeweils aktuellen Bestimmungen einhalten.
  • Bitte sind Sie nicht früher als 15 Minuten vor Kursbeginn am vereinbarten Treffpunkt, um unnötige Ansammlungen zu vermeiden und halten Sie den Mindestabstand von 1,50m.


WÄHREND DES LAWINENKURSES

  • Hände vor und direkt nach der Veranstaltung desinfizieren.
  • Vermeidung von Körperkontakt (Händeschütteln, Umarmen).
  • Husten und Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch (einmalige Benutzung).
  • Abstand von mindestens 2 Metern zu den anderen Teilnehmern während der gesamten Veranstaltung (1,50m gesetzlich; 2m im Sport) und auch zu anderen Gruppen einhalten.
  • Sollte der Abstand durch bestimmte Übungen unterschritten werden, muss für diese Zeit eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
  • Bei Skiabfahrten möglichst nicht überholen, wenn doch, dann rasch und risikoarm und nur, wenn der Mindestabstand von 2m eingehalten werden kann.


AUFENTHALT AUF EINER HÜTTE

  • Bei Einkehr oder Übernachtung auf einer Hütte richten wir uns nach dem Hygienekonzept des Betreibers und bitten um dessen Einhaltung, unsere Bergführer werden Sie dazu jeweils vor Ort informieren.
  • Generell gilt beim Betreten einer Hütte eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, bis man den zugewiesenen Platz erreicht hat. Das gilt auch für alle öffentlichen Bereiche, wie Waschräume, WCs, etc.
  • Bei den Hütten-Übernachtungen haben wir für unsere Gruppen immer Mehrbettzimmer reserviert. Die von uns reservierten Hütten erfüllen die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (mind. 1,5 Meter Abstand zwischen den Betten) bzw. die Verordnungen der Zielländer.
  • Über die jeweiligen Besonderheiten bezüglich mitzubringender Bettwäsche, Hüttenschlafsack, Kissen, etc. informieren wir Sie mit den letzten Infos zum Kurs.
  • 10 haushaltsfremde Personen dürfen am selben Tisch im Gastraum als Gruppe zusammensitzen.


AUSBILDUNG INDOOR (CAMP 2, CAMP 4, CAMP 7, CAMP 8)

  • Bei unseren Theorieabenden und Kursen mit Theorieanteil nutzen wir Räumlichkeiten in Hotelbetrieben und halten uns an deren Hygienekonzept, das wir geprüft haben. Wir achten auf die Möglichkeit zur Händereinigung, ausreichend Abstand auf den Sitzplätzen und lüften alle 20 Minuten. Bis zum Sitzplatz ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Beim gemeinsamen Essen im Gastraum werden wir als „geschlossene Gruppe“ betrachtet und in der Regel an einem Tisch platziert.

 

NACH DEM KURS

  • Sollten Sie im Zeitraum von 14 Tagen nach dem Kurs Covid-19-Symptome entwickeln, bitten wir um sofortige Information, damit wir die Teilnehmer Ihres Kurses anonym informieren können.
Für eine optimale Nutzererfahrung verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK

© 2021 Alpinwerkstatt

  • AGB
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung