Alpinwerkstatt die bergsportagentur
  • Home
  • Über Uns
    • Referenzen
    • Partner
    • Mediadaten
    • AGB
  • Programme
    • Lawinencamp-Bayern
    • Klettersteigcamp-Bayern
    • Seven Summits der Alpen
    • Inlandeis und Granit
  • LIVE Vorträge
    • Seven Summits der Alpen
    • Faszination Brenta Dolomiten
    • Inlandeis und Granit
  • Mediathek
    • Publikationen
    • Veröffentlichte Artikel
    • TV & Radioaufnahmen
  • Abenteuer Reisen
    • Namibia
    • Seychellen
    • Südafrika
    • Arktis
    • Kuba
    • Nepal
    • Brasilien
    • Australien
  • Startseite
  • Lawinenkurse
  • Freeridewochen
  • Lawinenkurs - Infothek
  • Pressegeflüster
  • Impressionen
  • Gästebuch
  • Kontakt

Pressegeflüster Lawinenkurs

Journalisten schildern Ihre Eindrücke

Hier finden Sie TV & Presse-Beiträge über das Lawinencamp-Bayern, die bereits veröffentlicht wurden.

Gerne stellen wir Ihnen zahlreiches Bild- und Textmaterial zum Thema Lawinengefahr zu Verfügung. Beides dürfen Sie im Zusammenhang mit einem Beitrag über das "Lawinencamp Bayern" kostenlos verwenden.

Bei Fragen und Wünschen bezüglich der Lawinenkurse im Lawinencamp-Bayern wenden Sie sich an unsere Kontaktadresse.

LAWINENCAMP-BAYERN LOGO

Bitte wählen Sie ein Dateiformat:

Logo für Drucksachen im EPS-Format (CMYK)

Logo für Drucksachen im JPG-Format (CMYK)

Logo für Verwendung im Web im PNG-Format (RGB)

Logo für Verwendung im Web im GIF-Format (RGB)

 

 

ARTE - AM 13. JANUAR 2023

ARTE Dokumentation über die Lawinengefahr in den Alpen. Das Lawinencamp-Bayern am Spitzingsee war im Winter 2019 mit dabei.

jetzt ansehen

BR2 - RUCKSACKRADIO AM 21. JANUAR 2023

BR - RUCKSACKRADIO: Skischulen und Outdoor-Kurse ohne Schnee - Auswirkungen und Alternativen für kommerzielle Anbieter.

jetzt nachhören

 

BAYERN KONTROVERS - DIE STORY AM 6. APRIL 2022

BR Kontrovers - Die Story: Todesfalle Lawine - Begraben unter Schneemassen. Der Lawinenexperte und staatl. gepr. Berg- und Skiführer erklärt die wichtigsten Maßnahmen bei einem Lawinenunfall.

jetzt ansehen

 

 

 

BERLINER MORGENPOST AM 21. FEBRUAR 2021

"Auf die sichere Tour". Alexander Römer klärt in Online-Lawinenkursen auf die Gefahren im Gelände auf.

jetzt ansehen

WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG AM 20. FEB. 2021

Online-Lawinenkursen klären über die Gefahren im Gelände auf. Passt die Technik? Wie diskutiert man mit? Bei den Online-Lawinenkursen des Lawinencamp-Bayern ist alles bereits ausgetüftelt.

jetzt ansehen

BR ABENDSCHAU AM 18. FEBURAR 2021

Der Bergführer Alexander Römer gibt Tipps zur Sicherheit beim Skitourengehen in der BR Abendschau.

ansehen

BAYERN 5 AKTUELL AM 31. JANUAR 2021

Der Bergführer Alexander Römer gibt Tipps zum Schneeschuhwandern im Fitnessmagazin von BR5.

anhören

RADIO ALPENWELLE - AM 29. JANUAR 2021

Der staatl. gepr. Berg- und Skiführer Alexander Römer im Interview bei Radio Alpenwelle über die aktuelle Lawinengefahr.

 

BAYERISCHES FERNSEHEN - SCHWABEN & ALTBAYERN 10. JANUAR 2021

Der Bergführer Alexander Römer unterstützt diesen Winter auch die Ranger am Spitzingsee. Die Aufgaben sind sehr vielseitig. Ein BR Kamerateam hat die Ranger begleitet.

ansehen

BAYERN 2 - RUCKSACKRADIO - 9. JANUAR 2021

Auf Streifzug unterwegs mit Ranger Alexander Römer im Spitzing-Gebiet.

anhören

MÜNCHNER ABENDZEITUNG AM 14. DEZEMBER 2020

Am Spitzingsee werden Ranger Ausflügler für die Natur sensibilisieren.

jetzt ansehen

ZDF AM 19. FEBRUAR 2020

Das Lawinencamp-Bayern am Spitzingsee im ZDF Mittagsmagazin. Beitrag beginnt bei ca. 29:30 Min.

jetzt ansehen

ZDF AM 05. JANUAR 2020

ZDF Dokumentation über die Lawinengefahr in den Alpen. Das Lawinencamp-Bayern am Spitzingsee war im Winter 2019 mit dabei.

jetzt ansehen

BACKLINE MAGAZIN VON JANUAR 2020

Lawinencamp-Bayern im Backline - Backcountry Freeskiing Photo & Story Magazin

jetzt ansehen

 

 

ARTE AM 28. DEZEMEBER 2019

ARTE Dokumentation über die Lawinengefahr in den Alpen. Das Lawinencamp-Bayern am Spitzingsee war im Winter 2019 mit dabei.

jetzt ansehen

MÜNCHNER MERKUR VOM 30. JANUAR 2019

Alexander Römer initiiert Tourenportal mit wichtigen Infos und LVS Checkpoint am Taubenstein.

 

Artikel lesen

 

DAS GELBE BLATT VOM 26. JANUAR 2019

Piepser Test und Infos: Neues Skitouren-Portal am Taubenstein mit dem Lawinencamp-Bayern.

 

Artikel lesen

 

DAV PANORAMA VOM 06/2018

Lawinencamp-Bayern ist Initiator der neuen Infotafeln mit LVS Checkpoint am Taubenstein.

 

Artikel lesen

 

MÜNCHENER TAGESZEITUNG VOM 25. JANUAR 2018

Lawinencamp-Bayern wurde zum Lawinenunglück am Geigelstein erwähnt.

 

Artikel lesen

 

MÜNCHENER TAGESZEITUNG VOM 8. FEBRUAR 2016

Alexander Römer in der TZ München zum Lawinenunglück mit 18 Verschütteten in den Tiroler Alpen.

 

Artikel lesen

 

BERCHTESGADENER ANZEIGER 20. JANUAR 2016

Schönau am Königssee – »Lawinencamp Bayern«-Ausbilder Daniel Marschner hat den Teilnehmern am Samstag den richtigen Umgang mit dem Verschütteten-Suchgerät gezeigt. 

BAYERISCHES FERNSEHEN - QUER 03.DEZEMBER 2015

Der Skitourenexperte und Bergführer Alexander Römer in der Sendung Quer mit Christoph Süß. Tourengehen statt Skizirkus.

 

Artikel lesen

SCHÖNE ZEITEN MAGAZIN - IM DEZEMBER 2015

Das Magazin Schöne Zeiten von und aus der Alpenregion Tegernsee, Schliersee präsentiert das Lawinencamp-Bayern mit seinen speziell, abgestimmten Lawinenkursen für Einsteiger, Auffrischer und Profis.

 

 

POWDER DAYS - IM NOVEMBER 2014

Das Powder Magazin des Münchner Merkur empfiehlt das Lawinenrisikomanagement im Lawinencamp Bayern.

 

 

 

 

BERGSTEIGER MAGAZIN - IM NOVEMBER 2014

Risikomanagement lernen im Lawinencamp Bayern. Dagmar Steigenberger, Redakteurin beim Bergsteiger Magazin, hat die Camps vom Lawinencamp Bayern besucht. Die weiße Gefahr im Winter wird von vielen gefürchtet, von manchen unterschätzt. Das Lawinencamp Bayern zeigt, wie man das Risiko besser einschätzt und damit umzugehen lernt. Dabei bleibt es nicht nur bei schnöder Theorie.

Artikel lesen

BAYER. FERNSEHEN - HEIMATRAUSCHEN IM JAN. 2014

Der Schneeexperte und Bergführer Alexander Römer unternimmt mit Moderator Florian Wagner einen Ausflug in die verschneite Bergwelt. Welche Kuriositäten verbergen sich eigentlich noch so hinter der weißen Pracht? 

jetzt ansehen

DSV ACTIV MAGAZIN - IM JANUAR 2014

Freeriden, Skitouren und Schneeschuhtouren sind die trendigen Wintersportarten. Doch jeder, der abseits der Piste unterwegs ist, muss die Lawinengefahr einschätzen können und im Bedarfsfall richtig handeln. Das Know-how bekommt man im Praxisworkshop Lawinencamp Bayern, der sogar richtig Spaß macht.

 

Artikel lesen

ACTIV MAGAZIN - IM MÄRZ 2012

Fünfzehn Minuten zum Überleben: Die richtigen Handgriffe und das Wissen um Gefahren retten Leben.

 

Artikel lesen

 

 

BAYER. FERNSEHEN AM 27.JANUAR 2012

Mit den Schneefällen steigt in den Bergen das Lawinenrisiko. Gut, wenn Skifahrer und Tourengeher jetzt wissen, wie sie sich vor den Schneemassen schützen. Die "Snowcard" kann dabei helfen.

jetzt ansehen

RADIOBEITRAG AUF M94.5 - KORTEX IM MÄRZ 2011

in der Sendung Kortex von 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, der Aus- und Fortbildungskanal in München. Alles Wissenswerte über die Lawinen und die damit verbundenen Gefahren mit Alexander Römer.

Jetzt anhören

SAT 1 - BAYERN LIVE AM 10. FEBRUAR 2010

auf SAT.1 Bayern Live ab 17:30 Uhr, Bericht über die akute Lawinengefahr in Bayern mit Alexander Römer, staatl. gepr. Berg- und Skiführer und Initiator des Lawinencamp-Bayern.

N24 - DER NACHRICHTENSENDER AM 1. FEBRUAR 2010

TV Beitrag über das Lawinencamp-Bayern auf N24 - Der Nachrichtensender. LIVE Bericht über den 1. Bayerischen Lawineninformationstag am Spitzingsee.

KABELEINS AM 31. JANUAR 2010

TV Beitrag über das Lawinencamp-Bayern auf Kabel 1. LIVE Bericht über den 1. Bayerischen Lawineninformationstag am Spitzingse.

 

RADIO ALPENWELLE - 27. JANUAR BIS 29. JANUAR 2010

täglich um 13:45 Uhr auf Radio Alpenwelle Live, Ankündigung und Bericht über den 1. Bayerischen Lawineninformationstag.

Für eine optimale Nutzererfahrung verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK

© 2023 Alpinwerkstatt

  • AGB
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung